Login
Benutzername

Passwort



Passwort vergessen?
Um ein neues Passwort anzufordern klicke hier.
Navigation
Shoutbox
You must login to post a message.

No messages have been posted.
News & Artikel
NEWS
Zufällige News
» Gesucht wird: Nachko... 3625
» Zachow 1858 (Karte) 2784
» Website Empfehlung: ... 3405
» Martin Kuhlmey (1693... 3624
» Kuhlmei/Kuhlmey auf ... 3238

Populäre News
» Das wohl älteste Ku... 6725
» Übrigens .... es gi... 5136
» Zufallsfunde Interne... 4962
» Zufallsfunde Interne... 4880
» Kuhlmey im Bürgerbu... 4315

News Statistik
» News insgesamt: 42
» Gelesen: 139241

ARTIKEL

Zufällige Artikel
» Kurt Kuhlmey 3682
» Zachow 1858 3819
» Gefechtsverband Kuhlmey 28715
» .... ein Schwippschw... 7497
» Flurkarte Wust 1852 26939

Populäre Artikel
» Kriegsgefallene 32134
» Gefechtsverband Kuhlmey 28715
» Flurkarte Wust 1852 26939
» Kuhlmey / Kuhlmei Ad... 8131
» Liste aller Personen... 7769

Artikel Statistik
» Artikel insgesamt: 22
» Gelesen: 168362

FORUM

Zufällige Threads
» Datenbank Historisch... 3446
» Sophie Friederike Au... 3481
» Kuhlmey Einwohnerbuc... 3341
» Konrektor WaIther K... 3668
» KB Göhlsdorf 4891

Populäre Threads
» [Brandenburg] Kuhlmey 11068
» (USA) Diverse Kuhlmey 9910
» [Polen] Kuhlmey 9828
» Kuhlmey / Kuhlmei Im... 9684
» [Wust] Der große Br... 9643

Forum Statistik
» Threads insgesamt: 123
» Gelesen: 466954
Links
Personen Suche / Website durchsuchen



 
Artikel Navigation
Zachow 1858

Diesmal möchte ich abermals eine von mir erstellte Karte vorstellen die den Ort Zachow bei Ketzin zeigt. In Zachow können bis 1585 Kuhlmeys nachgewiesen werden. Die Karte basiert auf einer Zeichnung von Gerd Alpermann einen Heimatforscher aus Brandenburg. Ich habe die Karte komplett nachgezeichnet und mit den heutigen Gegebenheiten unterlegt.

Ich kann keine Gewähr dafür geben, das alle Angaben völlig korrekt sind. Soweit ich das beurteilen kann stimmen aber die Gebäude in etwa mit dem heutigen Bestand überein. 2013 war ich vor Ort und kann dies bestätigen. Welcher Kuhlmey allerdings wo wohnte konnte ich nicht recherieren, da Alpermann und andere Quellen stets nur die Nachnamen angaben. Vielleicht kann ein Leser helfen!

Quelle:

Autor/in: Alpermann, Gerd.
Titel: Höfe und Familien in Zachow und Gutenpaaren (Westhavelland) 1538-1945. Eine genealogische Auswertung in Regestenform
Verlag: Neustadt, Degener & Co. 1977.
Kurzinfo: Gr. 8°, 176 S. OKart. Schriftenreihe der Stiftung Stoye; Nr. 8.

Klick auf das Bild öffent eine größere Version

LEGENDE:

1 Herrmann Nr.10
2 Stammgut Schrobsdorff Nr. 11
3  Müller Nr.9
4  Schrobsdorff  Nr.6
5  Kirche  
6  Vor dem Freibauer Schmidt  Nr.8
7  Vor dem Freibauer Liere  Nr.7
8  Gasthof  
9  Pfarrhaus  
10  Schmiede  
11  Buge  Nr.12
12  Tagelöhnerhaus zu Nr.4  Früher Nr.5
13  Frensche  Nr.4
14  Kuhlmey  Nr.3
15  Schule  
16  Frensche vor dem Bremer  Nr.2
17  Liere  Nr.13
18  Kuhlmey dann Liere  Nr.14
19  Großkossat Kuhlmey  Nr.15
21  Schmidt  Nr.1
22  Kossat Schrobsdorf  Nr.16
23  Kossat Bremer  Nr.17 abgerissen
Bewertungen
Bitte logge dich ein, um eine Bewertung abzugeben.

Wahnsinn Wahnsinn 100% [2 Stimmen]
Sehr Gut Sehr Gut 0% [Keine Stimmen]
Gut Gut 0% [Keine Stimmen]
Durchschnittlich Durchschnittlich 0% [Keine Stimmen]
Schlecht Schlecht 0% [Keine Stimmen]