Login
Benutzername

Passwort



Passwort vergessen?
Um ein neues Passwort anzufordern klicke hier.
Navigation
Shoutbox
You must login to post a message.

No messages have been posted.
News & Artikel
NEWS
Zufällige News
» Erwähnung Kulemey 1... 3334
» KB Einträge 2160
» Ahnenliste 3616
» An welchen Orten hab... 3768
» Radiobericht über N... 3729

Populäre News
» Das wohl älteste Ku... 7060
» Übrigens .... es gi... 5571
» Zufallsfunde Interne... 5234
» Zufallsfunde Interne... 5233
» Kuhlmey im Bürgerbu... 4579

News Statistik
» News insgesamt: 42
» Gelesen: 152538

ARTIKEL

Zufällige Artikel
» Liste aller Personen... 8273
» Müller Kuhlmey (Wer... 3188
» Kriegsgefallene 32519
» Ortsübersicht Vorko... 4510
» Kuhlmey Kirchenbuch ... 2976

Populäre Artikel
» Kriegsgefallene 32519
» Gefechtsverband Kuhlmey 29113
» Flurkarte Wust 1852 27294
» Kuhlmey / Kuhlmei Ad... 8594
» Liste aller Personen... 8273

Artikel Statistik
» Artikel insgesamt: 22
» Gelesen: 176254

FORUM

Zufällige Threads
» KB Gröben 3263
» [Geschichte der Schu... 3960
» Kuhlemei 3194
» Deutsches Geschlecht... 3615
» Geschichte der Schul... 3691

Populäre Threads
» [Brandenburg] Kuhlmey 12172
» (USA) Diverse Kuhlmey 10874
» [Wust] Der große Br... 10555
» [Polen] Kuhlmey 10517
» Kuhlmey / Kuhlmei Im... 10462

Forum Statistik
» Threads insgesamt: 123
» Gelesen: 519428
Links
Personen Suche / Website durchsuchen



 
Erwähnung Kuhlmei 16 Jahrhundert (Werder (Havel))
News

„Ein angenehmes Leben war hier“ - Vom Lehnschulzengericht zur Saftfabrik: Der Wandel des Lendelschen Anwesens auf Werders Inselstadt (18.07.07) Werder - Handwerkerlärm und offene Türen belegen, dass die Aktivitäten am Freigut in Werder (Havel) fortgesetzt werden. Auf dem Markt 21 sind Sicherungsmaßnahmen, Aufräumarbeiten und Bauvorbereitungen im Gange, der Antrag für die weitere Sanierung ist eingereicht, erste Mieter haben sich etabliert.

Besitzer und Bauherr Harald Dieckmann verwirklicht seine Pläne für die Umgestaltung der Wirtschaftsgebäude und dem Lendelhaus, deren Vorgänger im Mittelalter entstanden sind. Die Wurzeln des Kleinods der Inselstadt dürften auf den Ortsgründer zurückgehen, der einen größeren Anteil am örtlichen Grundbesitz erhielt und Lehnschulze wurde. Als obrigkeitlicher Vorsteher forderte er Leistungen ein und übte die niedere Gerichtsbarkeit aus. Sein Wohn- und Amtssitz, das Lehnschulzengericht, war ein Bürgergut. Anfang des 16. Jahrhunderts soll es sich in Händen einer Familie Kuhlmei(er) befunden haben, zeitweilig ging es in adligen Besitz über........

www.Kuhlmei.de geht online
News

Seit einiger Zeit haderte ich schon mit dem Gedanken, die Forschungen auf dem Gebiet der Kuhlmei/Kuhlmeys auf das Internet auszuweiten.

Software, die diese Daten zur Verfügung stellt, gibt’s ja zum Glück zur genüge. Also habe ich mich nun endgültig dazu durchgerungen, mir doch endlich, als Kuhlmei auch die entsprechende Domain zu sichern und die Daten nach und nach online zu stellen. Natürlich alles unter Berücksichtigung des Datenschutzes! Die Seite soll ein Anlaufpunkt aller Interessierten Ahnenforscher aber auch der Kuhlmei(y) werden.

Na dann mal los !!!!!!!!!!!!!!!!


Quelle: keine